Seminar Art
Präsenz

Hybrid: Idiopathische und sekundäre Skoliose
Skoliosespezifische Techniken bei primären oder sekundären Skoliosen unterschiedlicher Ausprägung

Themengebiet
Physikalisch-therapeutische Maßnahmen
Themenübergreifend

Dieses Seminar wird demnächst zur Anmeldung ausgeschrieben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an office@phydelio.at

 

Unterschiedlichste Formen und Ausprägungen von primären/idiopathischen und sekundären, wie beispielsweise neurogenen Skoliosen erfordern die entsprechende Adaptation physiotherapeutischer Interventionen. 

Die Fähigkeit, diese mit relevanten Wissensbereichen selbstständig zu vernetzen und eine angepasste Physiotherapie entsprechend vorzunehmen, bedeutet, über aktuelle Möglichkeiten der inderdisziplinären Behandlung informiert zu sein. 

Dieses erstamlig in hybrider Form stattfindende Seminar dient als Überblick über die Skoliosetherapie und räumt  unter diesem Aspekt zum einen der theoretischen Auseinandersezung zum anderen der praktischen Anwendung ausreichend Zeit ein.

 

Inhalt:

  • Überblick & Zielsetzungen der Skoliosetherapie
  • physiotherapeutischer Prozess unter dem Aspekt Skoliosetherapie
  • theoretischer Hintergrund und praktisches Ausführen bezugnehmend auf die jeweiligen Anforderungen
  • individuelle Umsetzung von Behandlungstechniken und Therapiemaßnahmen anhand von Beispielen
  • Kontraindikationen & adäquate Reaktionen

Assessment Tools: Befund entsprechend den “Scoliose specific exercise”-Kriterien

 

Ziel:

Die Teilnehmer*innen

  • sind in der Lage, die erworbenen Wissensinhalte an klinischen Fällen anzuwenden und eine individuelle Therapie zu entwickeln, die alle Aspekte der Skoliosebehandlung berücksichtigt und somit die Therapie wissenschaftlich belegbar macht.
  • sind sich der zu Grunde liegenden Denk- bzw. Entscheidungsprozesse bewusst und können diese in ähnlich gelagerten Fällen wiederholen bzw. adaptieren.

 

Methode:

  • Online im Meetingmodus: Theorievortrag, Präsentation, Fallbeispiele & Diskussion, Austausch und Zeit für Fragen
  • Präsenz: praktische Übungseinheiten

In diesem hybriden Seminar erfolgt die Vernetzung von theoretischen und praktischen Erkenntnissen sowie eine unmittelbare Anwendung. Verhältnis Theorie : Praxis = 35 : 65

UPDATE
Referent*innen
Termin(e)
Seminar Ort
ONLINE & FH Joanneum, Graz
Dauer/UE
14 UE à 45 Min.
Zielgruppe
Physiotherapeut*innen
Rollen lt. Kompetenzprofil
Expert*in
Gesundheitsförder*in
Kommunikator*in
Manager*in
Teamworker*in