Seminar Art
Präsenz
Fortschrittslevel
Advanced/vertiefend

Die Skoliose in der Hippotherapie

Themengebiet
Neurologie
Orthopädie
Pädiatrie

Dieses Seminar wird demnächst zur Anmeldung freigegeben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an office@phydelio.at

 

Die Skoliose stellt Hippotherapeuten*innen immer wieder vor besondere Herausforderungen oder wirft Fragen auf. Wer die Besonderheiten der idiopathischen und neuromuskulären Skoliose besser versteht, kann die wertvolle Unterstützung des Pferdes in der Therapie noch gezielter nutzen.

 

Inhalt:

  • Allgemeines Wissen zur idiopathischen und neuromuskulären Skoliose
  • Verständnis der skoliotischen Wirbelsäule und deren Auswirkung auf Haltung, Bewegung und Gleichgewicht
  • Physiotherapeutische Schwerpunkte und deren Umsetzung am Pferd

Assessments:

  • Adam’s Forward Bend Test
  • Beobachtung und Beurteilung von Haltung, Bewegung und Rumpfkontrolle von Skoliosepatient*innen am Pferd

 

Ziel:

Die Teilnehmer*innen vertiefen ihr Wissen im Bereich der idiopathischen und neuromuskulären Skoliose sowie ihr Verständnis für skoliotische Haltungsmuster und erweitern ihre Kompetenzen, um die Pferdebewegung optimal in die Therapie einbinden zu können.

 

Methode:

  • Theorievortrag und Präsentation
  • Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen
  • Besprechung von Fallbeispielen anhand von Fotos oder Videos

 

Das Seminar ist stark theorieorientiert und basiert vor allem auf praktischer Erfahrung. Verhältnis Theorie:Praxis = 90:10.

NEU
Referent*innen
Termin(e)
Seminar Ort
Seminarzentrum phydelio
Zugangsvoraussetzungen

anerkannte Zusatzqualifikation Hippotherapie

Dauer/UE
8 UE à 45 Min.
Seminarzeiten
9:00 - voraussichtlich 16:30 Uhr
Rollen lt. Kompetenzprofil
Expert*in
Professionsangehörige*r