Herausfordernde Patient*innengespräche
ÖPGK Impulsworkshop
Dieser Workshop wird demnächst zur Anmeldung freigeschalten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an office@phydelio.at
Dieser Impuls-Workshop setzt unmittelbar an den kommunikativen und klinischen Herausforderungen des beruflichen Alltags an und ist spezifisch auf die Gesprächsführung von Angehörigen der Gesundheitsberufe mit ihren Patient*innen ausgerichtet. Grundlage sind international empfohlene, evidenzbasierte Standards.
Siehe auch hier: ÖPGK
Inhalt:
Die Workshop-Inhalte richten sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen.
Häufige Themen sind:
- Verärgerte Patient*innen - mit starken Emotionen zielführend umgehen
- z. B. Konfliktsituationen und Aggression, fordernde Gesprächssituationen mit aufgebrachten Patientinnen bzw. Patienten, divergierende Erwartungen, Beschwerden, Fehler kommunizieren
- Überbringen schlechter Nachrichten
- z. B. Diagnosemitteilung, schlechte Prognosen, Übergang von kurativ zu palliativ, Todesnachricht, Angehörigengespräche, divergierende Erwartungen, enttäuschende Nachrichten
- Patient*innen motivieren
- z. B. zu Lebensstiländerungen und/oder zu Heimübungsprogrammen motivieren, Adhärenz fördern
- Komplexe Informationen kompetent vermitteln, Patient*innen gut beraten
- z. B. unterschiedliche Patient*innentypen, Patient*innen mit vielen Vorinformationen („Dr. Google“), Patient*innen mit geringer Gesundheitskompetenz, komplexe Fachinformationen verständlich und adhärenzfördernd vermitteln, herausfordernde Aufklärung (z. B. wenn Patient*innen noch nicht ausreichend oder falsch über ihre Situation aufgeklärt wurden)
Im Vorfeld wird das zentrale Thema der Interessierten eruiert, damit fokussiert darauf im Workshop gearbeitet werden kann.
Ziel:
Die Teilnehmer*innen erhalten Impulse und praktisch umsetzbare Anregungen, um auch in herausfordernden Gesprächssituationen mit Patient*innen effektiv, effizient und patient*innenzentriert zu kommunizieren.
Methode:
- Gruppentraining mit 7 - 10 Teilnehmer*innen
- Workshop mit zertifiziertem Kommunikationstrainer für Gesundheitsberufe nach ÖPGK-tEACH Standard1 und Schauspielpatient*in aus dem ÖPGK-Schauspielpatient*innen-Pool
- Ausgangspunkt sind herausfordernde Gesprächssituationen aus dem beruflichen Alltag der Teilnehmer*innen. In Simulationen mit einer*einem professionellen Schauspielpatient*in wird ausprobiert: Welche Gesprächstechniken kommen wie bei Patient*innen an? Mithilfe des Feedbacks der*des Schauspielpatient*in werden hilfreiche Methoden zur effektiven und effizienten Gesprächsführung in solchen Situationen gemeinsam erarbeitet.
praxisorientiert – evidenzbasiert – maßgeschneidert – spezifisch für Gesundheitsberufe – erfahrungsbasiert: Der Workshop setzt unmittelbar an den kommunikativen und klinischen Herausforderungen des beruflichen Alltags von Angehörigen der Gesundheitsberufe an + ist spezifisch auf die Gesprächsführung von Angehörigen der Gesundheitsberufe mit Patient*innen ausgerichtet + arbeitet nach international empfohlenen, evidenzbasierten Standards für die Gestaltung effektiver Kommunikationstrainings für Gesundheitsberufe.

Gerhard Eder, MSc MSc
Mehr lesen zu Gerhard Eder, MSc MScKLEINgruppe
EXKLUSIV mit Schauspielpatient*in