Ataxie in der Physiotherapie
Einblick in: Formen, Ursachen, Befundung und Behandlungsmöglichkeiten
Ataxie ist ein Oberbegriff für Koordinationsstörungen bei Bewegungsabläufen. Defizite sind sichtbar bei Geschwindigkeit, Amplitude, Zielgenauigkeit und Bewegungskraft.
Ataxien haben eine Prävalenz von etwa 15:100.000. Die meisten dieser Ataxien sind nach derzeitigem Stand der Wissenschaft nicht ursächlich oder symptomatisch behandelbar.
Regelmäßige Physiotherapie stellt die Basistherapie dar, Selbsttraining und aktive koordinationsfördernde Übungen sind empfohlen. Studien zeigen, dass durch ein intensives Training bei zerebellären und sensiblen Ataxien eine Verbesserung der Symptome erzielt werden kann.
Inhalt:
- Ataxie Hintergrund
- Kleinhirn und anatomische Wechselwirkungen
- Ataxie Klassifikationen und Einteilung
- Evidenzen zu therapeutischen Interventionen
Ziel:
Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer*innen
- Formen und Ursachen von ataktischen Bewegungsstörungen und
- wissenschaftlich begründete Hintergründe zu therapeutischen Interventionen.
Methode:
- Theorievortrag und Präsentation
- Diskussion, Zeit für Fragen
Basierend auf vielfältiger praktischer Erfahrung der Vortragenden wird in diesem Webinar insbesondere auf den theoretischen Hintergrund und die aktuelle Studienlage Bezug genommen.
Durchführung als Zoom-Meeting mit Möglichkeiten zur Interaktion!
Bitte beachten Sie, dass die Stornoversicherung der Europäischen Reiseversicherung nur für unsere Präsenzseminare gilt, nicht für Webinare.
