Seminar Art
Online

Multidirektionale Schulterinstabilität

Themengebiet
Orthopädie
Schmerz

Dieses Webinar wird demnächst zur Anmeldung freigeschalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an office@phydelio.at

 

Die multidirektionale Schulterinstabilität (MDI) bezeichnet das Vorhandensein einer Instabilitätssymptomatik in mindestens 2 Richtungen. MDI-Patient*innen weisen oft Beeinträchtigungen im Alltag mit habituellen Luxationen und Schmerzen auf. 

Das Webinar beschäftigt sich mit der Diagnostik der atraumatischen MDI und gibt Einblicke in das konservative Management.

 

Inhalt:

  • anatomische, biomechanische Aspekte Schulterkomplex
  • Klassifikationssystem MDI
  • klinische Präsentation und Ätiologie
  • vorgeschlagene spezielle Schultertests bei MDI
  • evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlungsaspekte bei MDI

 

Ziel:

Die Teilnehmer*innen können mit dem Webinar

  • aktuelle theoretische Kenntnisse über das klinische Muster der atraumatischen MDI erlangen.
  • klinische Tests bei MDI anwenden.
  • evidenzbasierte konservative Behandlungsmethoden/-aspekte in der physiotherapeutischen Praxis einsetzen.

 

Methode:

  • Vermittlung von theoretischen Inhalten mittels Vortrag, (Video) Präsentation und Diskussion
  • 100% Theorie, aber interaktiv

Durchführung im Meetingmodus mit Möglichkeiten zur Interaktion!

Die theoretischen evidenzbasierten Inhalte dieses Webinars werden anhand von Präsentation und Diskussion in das praktische physiotherapeutische Handlungsfeld eingebettet.

Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.
Buchungsstatus
Plätze frei
Referent*innen
Termin(e)
Dauer/UE
3 UE à 45 Min.
Seminarzeiten
18:00 bis 20:30 Uhr inkl. Pause
Teilnahmegebühr
€ 60,00
für Mitglieder
€ 45,00
Zielgruppe
Physiotherapeut*innen
Rollen lt. Kompetenzprofil
Expert*in
Hinweise

Anmeldungen zum Webinar am Veranstaltungstag bis 12:00 Uhr möglich.

Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.