TANZ & Physiotherapie

Bild von tanzender Person

Zwei Themen mit Bewegung als zentralem Element schlechthin - Tanz und Physiotherapie. Überschneidungen gibt es auf unterschiedlichen Ebenen.

Tänzer*innen sind Hochleistungssportler*innen. Ihre Karrieren sind kurz und ihr Körper das einzige Arbeitsmittel. Was im Spitzensport schon lange etabliert ist, soll auch im Tanz möglich werden: eine spezialisierte Betreuung und Behandlung der Tanzenden durch tanzmedizinisch qualifizierte Therapeut*innen. Die praxisorientierte Weiterbildung für Physiotherapeut*innen vermittelt an 4 Wochenenden in 48 Unterrichtsstunden einen Überblick über den Arbeitsplatz Tanz und die berufsspezifischen körperlichen und mentalen Belastungen.
Die Weiterbildung endet am 4. Wochenende mit einer theoretisch-praktischen Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen die Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist. 
Weiter Informationen wie z.B. die Modulbeschreibungen sowie die Anmeldung bitte hier >> TA.MED: ZERTIFIKAT TANZPHYSIOTHERAPIE 


Tanz findet aber auch als therapeutisches Mittel Eingang in die Physiotherapie

Die kreative Gestaltung von Tanz weckt Bewegungsmöglichkeiten, die über gewohnte Alltagsbewegungen hinausgehen, und ermöglicht eine Erweiterung des Bewegungsspektrums sowie wohltuende Veränderungen von Bewegungsmustern.

Verschiedene Tanztechniken können unter verschiedenen Gesichtspunkten in der Physiotherapie eingesetzt werden. Auch wissenschaftliche Studien greifen das Thema der Effekte von Tanz auf Gesundheit immer wieder auf und liefern spannende Publikationen zur Vertiefung der professionellen Auseinandersetzung.

 

Infos über phydelio-Angebote zu diesen Themen finden Sie auf der phydelio-Webseite sowie über die phydelio-Newsletter!