Freezing of Gait – Befunden, Verstehen, Behandeln
Freezing of Gait ist ein komplexes motorisches Phänomen, das bei Personen mit idiopathischem Parkinsonsyndrom auftritt. Betroffene erleben dabei eine plötzliche Bewegungsblockade während des Gehens. Dieses Gefühl wird als „am Boden festkleben“ beschrieben. Es handelt sich um ein multifaktorielles Symptom, das mit motorischen, kognitiven und emotionalen Komponenten verknüpft ist und das Sturzrisiko, die Lebensqualität, sowie die funktionelle Alltagsmobilität erheblich beeinflusst.
Inhalt:
In diesem Webinar wir eine Übersicht zu klinischen und evidenzbasierten Strategien vermittelt, die in verschiedenen Praxissettings zur Befundung und Behandlung eingesetzt werden können. Neben theoretischem Input zu den möglichen pathophysiologischen Grundlagen von Freezing of Gait stehen die klinische Einschätzung, Video-Fallbeispiele und konkrete Therapieansätze im Fokus.
Assessements:
- Characterizing Freezing of Gait Questionnaire
- Freezing of Gait Questionnaire / New Freezing of Gait Questionnaire
- Ziegler Test / Freezing of Gait Score
- 360° Timed Turn Test
Ziel:
Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer*innen die
- Erscheinungsformen und möglichen Ursachen von Freezing of Gait,
- relevante klinische Assessments und Fragebögen zur Befundung sowie
- evidenzbasierte Behandlungsstrategien.
Methoden:
- Theorievortrag und Präsentation
- Fallbeispiele (Videostudien)
Durchführung im Meeting-Modus mit Möglichkeiten zur Interaktion.
Das Seminar ist auf hoher wissenschaftlicher Forschung und praktischer Erfahrung aufgebaut.
Verhältnis Theorie : Praxis = 90 : 10

Assoz.-Prof. (FH) Agnes Wilhelm, MSc
Mehr lesen zu Assoz.-Prof. (FH) Agnes Wilhelm, MScAnmeldungen zum Webinar am Veranstaltungstag bis 13:00 Uhr möglich.