Stoßwelle in der Physiotherapie - Advanced 1
Das Seminar richtet sich an Absolvent*innen des Basiskurses, die auch bereits Erfahrung in der praktischen Anwendung der radialen Stoßwellentherapie haben. Es dient der Vertiefung sowie Erweiterung von Anwenderfertigkeiten und dem Erlernen neuer Fähigkeiten.
Inhalte:
- Praxisorientierte Anamnese/Dokumentation/Untersuchung des Myofaszialen Schmerzsyndroms inklusive Fallbeispiele
- Behandlung der Halswirbelsäule
- Behandlung der Brustwirbelsäule
- Behandlung der Lendenwirbelsäule mit ISG
- Workshop Epicondylitis mediales und laterales
- Workshop Kalkschulter und Fersensporn
- Kombinationstherapie des Myofaszialen Schmerzsyndroms mittels Stoßwelle und manueller Triggerpunkt Therapie
- Praktisches üben nach Teilnehmerwünschen
- Evidenzupdate
Assessment-Tools:
- ROM
- VAS
- FBA
- FGA
- ADL
- SLR
Ziel:
- Vertiefung von Fähigkeiten und Fertigkeiten mit der radialen Stoßwelle
- Erlernen der Behandlung neuer Indikationen und Behandlungsarealen
- Erfahrungsaustausch
Methode:
- Theorievorträge und Präsentationen
- Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen
- praktische Übungseinheiten mit Fallbeispielen
Das Verhältnis von Theorie und Praxis beträgt 30:70
Theoretischer Hintergrund sowie Evidenzlage aus Wissenschaft und praktischer Arbeit werden vermittelt und unmittelbar in die Praxis umgesetzt.
Weitere relevante Themenbereiche sind u.a.: Schmerz, Sportphysiotherapie

David Lindner, BA, MSc
Mehr lesen zu David Lindner, BA, MScStoßwelle in der Physiotherapie (Basis) & Erfahrung in der Arbeit mit Stoßwelle
BEACHTEN SIE: die beiden Stoßwelle-Seminare können nur dann unmittelbar hintereinander besucht werden, wenn Sie bereits erste Erfahrungen in der praktischen Arbeit mit Stoßwelle gesammelt haben