Infoabend und Teaser zum Lehrgang Norwegian Psychomotor Physiotherapy (NPMP)
Basislehrgang für Physiotherapeut*innen
Norwegian Psychomotor Physiotherapy (NPMP) ist ein ganzheitliches, physiotherapeutisches Konzept, das sich aus der klinischen Praxis in der Orthopädie und Psychiatrie in Norwegen entwickelt hat. Theoretische und evidenzorientierte Perspektiven haben der NPMP in den letzten Jahrzehnten eine breitere Basis und vermehrte Beachtung, auch im internationalen Raum, gegeben. Mit diesem Basislehrgang soll die NPMP nun auch hierzulande besser zugänglich werden.
Diese umfassende Weiterbildung richtet sich an Physiotherapeut*innen aller Fachbereiche, die einen ganzheitlichen Ansatz in ihre Praxis integrieren wollen. NPMP eignet sich insbesondere für die Behandlung von Menschen mit stressassoziierten, somatoformen und psychosozialen Störungen - aber auch bei scheinbar „rein körperlichen“ und unspezifischen Symptomen, die auf übliche physiotherapeutische Maßnahmen nicht zufriedenstellend ansprechen.
Oftmals sind chronische Schmerzen und Verspannungen, Atemprobleme, und leibliche Symptome bei Angst- und Erschöpfungssyndromen und posttraumatischen Belastungen (auch ohne psychiatrische Diagnose) vordergründig.
Die NPMP geht von einer funktionalen Einheit der Person aus. Die spezifische Befundung und Behandlung fokusiert daher primär auf das Zusammenspiel von Körperhaltung, Atem-, Spannungs-, und Bewegungsmuster, Reaktionen, Körperwahrnehmung und Körperbild. Lokale Symptome werden stets in einem gesamtheitlichen Kontext gesehen, was die individuellen Lebenserfahrungen, Ressourcen und Belastungen mit einbezieht. Der Behandlungsprozess wird ständig auch an die unmittelbaren Reaktionen und Bedürfnisse angepasst und ist daher individuell sehr unterschiedlich.
Um diesen Ansatz zu erlernen, benötigt es einen längeren und primär praktischen Lernprozess, der mit dem Basislehrgang in NPMP ermöglicht wird. Zum Weiterlesen finden Sie hier weitere Informationen zur NPMP (inkl. Fallbeispiel) auf Deutsch.
Inhalt:
Dieser Abend bietet Ihnen die Gelegenheit, sich umfassend über den NPMP Lehrgang, den Ablauf und die Zielsetzung zu informieren. In entspannter Atmosphäre erhalten Sie Einblicke, können Fragen stellen und mit einem der Vortragenden ins Gespräch kommen.
Methode:
- Präsentation
- Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen
Durchführung als Zoom-Meeting mit Möglichkeit zur Interaktion!