Isolierter Extremitätenschmerz
Wann lohnt es sich die Wirbelsäule zu untersuchen?
Bei einem isolierten Schmerz an den Extremitäten empfiehlt die Literatur bisher kein Screening der Wirbelsäule. In der Praxis findet es schon gar nicht statt.
In der letzten Zeit veröffentlichte Studien zeigen aber, dass die Wirbelsäule häufiger für solche Beschwerden verantwortlich sein kann als angenommen. Der Vortragende, Georg Supp, war Co-Autor von zwei dieser Studien.
Inhalt:
Eine Patientin stellt sich mit Schmerzen im Bereich eines Extremitätengelenks vor – ohne lokalen Wirbelsäulenschmerz, ohne klassische „Ausstrahlung“. Patientin und Arzt sind überzeugt: Schmerzverursacher ist das Gelenk. Dennoch erhält diese Patientin ausschließlich Physiotherapie für die Wirbelsäule – und die Beschwerden verschwinden.
Im Webinar werden solche Fälle vorgestellt und in den Kontext mit der aktuelle nStudienlage gesetzt.
Zudem gibt es Tipps für den klinischen Alltag.
Assessment Tools:
Standardisierte Untersuchung nach dem McKenzie-System der Mechanischen Diagnose und Therapie
Ziel:
Nach dem Webinar kennen die Teilnehmer*innen Indikatoren für das Vorhandensein eines Extremitätenschmerzes mit spinaler Ursache und können die Erkenntnisse in ihrem klinischen Umfeld einsetzen.
Methode:
- Theoretische Präsentation
- Fallbeispiele
- Quizze
Umsetzung im Meeting-Modus mit Möglichkeit zur Interaktion.
Das Webinar baut zum größten Teil auf wissenschaftlicher Forschung auf, die mit Beispielen aus der täglichen Praxis greifbarer gemacht wird.
Georg Supp
Mehr lesen zu Georg SuppAnmeldung am Veranstaltungstag bis 13:00 möglich.