Seminar Art
Online

Yoga in der Physiotherapie. Fokus: LWS & Becken
Eine ganzheitliche Betrachtung

Themengebiet
Komplementäre Zugänge
Themenübergreifend

Entspannungs-, Atem- und Körperübungen des Yoga (Asanas), sowie spezifische Atemtechniken (Pranayamas) und Meditation haben die Wiederherstellung oder auch den Erhalt eines gesunden Energieflusses zum Ziel. Dieser kann durch Krankheit, Traumen und Schmerzen negativ beeinflusst sein.

 

Inhalt:

Die Beckenstellung beeinflusst Haltung und Funktion der Lendenwirbelsäule und damit die gesamte Körperhaltung. Der direkte funktionelle Zusammenhang zwischen Becken und Hüftgelenken beeinflusst Beinachse und Fußbelastung. Eine gute Stabilisationsfähigkeit des unteren Rückens ist ein wichtiger Schutz für Lendenwirbelsäule und Gelenke des Beckens vor schädlichen Belastungen des Alltags. Aber auch die Organe des Becken- und Bauchraums werden durch die Funktion dieses Körperabschnitts beeinflusst: Es befinden sich in diesem Bereich zwei wichtige Energiezentren (Manipura Chakra/Svadhishthana Chakra).

 

Ziel:

Die Seminarteilnehmer*innen kennen die wesentlichen Merkmale und die Wirkungsweise von Yogaübungen und -techniken mit besonderem Fokus auf den Körperabschnitt LWS/ Becken. Sie können für den Eigenbedarf und für ihre physiotherapeutische Arbeit Yogaübungen für den Körperabschnitt LWS/Becken auswählen und durchführen.

 

Methode:

  • praktische Übungseinheiten, Eigenerfahrung
  • Theorievorträge und Präsentationen
  • Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen - ermöglicht Anpassung der Inhalte an aktuelle Bedürfnisse

Durchführung als Zoom-Meeting mit vielfältiger Möglichkeit zur Interaktion!

Das Verhältnis von Theorie und Praxis beträgt 20:80. Im Zentrum steht die Anwendung und das eigene Erleben. Wissenschaftliche Arbeiten werden in diesem Seminar nicht thematisiert.

Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.
Buchungsstatus
Plätze frei
Referent*innen
Termin(e)
Dauer/UE
8 UE à 45 Minuten
Seminarzeiten
9 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 120,00
für Mitglieder
€ 160,00
Zielgruppe
Physiotherapeut*innen
Rollen lt. Kompetenzprofil
Expert*in
Gesundheitsförder*in
Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.