Seminar Art
Präsenz
Fortschrittslevel
Basic/Grundlagen

Erste-Hilfe-Grundkurs mit e-learning

Themengebiet
Themenübergreifend

Dieses Seminar wird in einer Hybrid-Form im Sinne des "blended Learning" angeboten. Das bedeutet:

1. Teil on demand online (Theorie)
2. Teil vor Ort (Praxis)
Der Vorteil dieses Kursformats liegt darin, dass der Onlineteil zeitlich völlig flexibel gestaltet werden kann - on demand. Die Anwesenheit der Teilnehmenden ist auf einen einzigen Tag reduziert.


Dieser Kurs bietet die Grundlage für alle Situationen, in denen erkrankte oder verletzte Personen Hilfe
benötigen. Das theoretische Wissen wird durch die Vielzahl an praktischen Übungen gefestigt. 

Erlernen Sie die theoretischen Inhalte der Ersten Hilfe online (e-learning) gemütlich und zu jeder Zeit von Zuhause, in der Arbeit oder unterwegs (mobile fähig)! Der Erste-Hilfe-Grundkurs bietet die Grundlage für alle Situationen, in denen erkrankte oder verletzte Personen Hilfe benötigen.

 

Inhalt:

  • Gefahren erkennen
  • Unfallverhütung
  • Rettungskette
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung nach neuesten Richtlinien
  • Umgang mit dem halbautomatischen Defibrillator
  • Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen, Vergiftungen
  • Zahlreiche praktische Übungen

Ziel:

Lebensrettende Maßnahmen beherrschen

  • Erkennen und Versorgen von reglosen Personen (mit und ohne Atmung)
  • Maßnahmen bei Verschlucken, starker Blutung, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes

Grundlagen der Ersten Hilfe anwenden

  • Notruf absetzen
  • Basismaßnahmen wie Wegziehen, Umdrehen, Lagerung
  • Wundversorgung, Verbrennungen, Nasenbluten, Knochen- und Gelenkverletzungen

Praktische Handlungskompetenz

  • Ziel ist es, im Ernstfall rasch und sicher handeln zu können

Stärkung der Zivilcourage

  • Förderung der Bereitschaft, im Notfall zu helfen
  • Abbau von Ängsten und Unsicherheiten im Umgang mit Verletzten

Methode:

  • Theorievorträge und Präsentationen
  • praktische Übungseinheiten und Demonstrationen
  • Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen

Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis beträgt in etwa 50 : 50

Genaue Information zum Einstieg in den theoretischen (on demand) Teil erhalten Sie nach der Seminarzusage, ca 4 Wochen vor dem praktischen Teil. 

Anrechnungsmöglichkeiten:

  • Ausbildung betriebliche Ersthelfer*innen gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV und §31 BauV
  • Führerscheinanwärter*innen der Klasse D
  • Bootsführerschein über 10 m

 

 

Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.
NEU
Buchungsstatus
Plätze frei
Referent*innen

Expert*innen des Ausbildungszentrums Wiener Rotes Kreuz

Mehr lesen zu Expert*innen des Ausbildungszentrums Wiener Rotes Kreuz
Termin(e)
Seminar Ort
on demand und Seminarzentrum phydelio
Dauer/UE
16 UE à 45 Min.
Seminarzeiten
9:30 bis 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 100,00
für Mitglieder
€ 90,00
Zielgruppe
Angehörige der gehobenen medizinisch-technischen Berufe
Ärzt*innen
Hebammen
Physiotherapeut*innen
Studierende der Physiotherapie im 3. Ausbildungsjahr
Rollen lt. Kompetenzprofil
Expert*in
Kommunikator*in
Professionsangehörige*r
Hinweise

Im Kurspreis enthalten sind eine umfangreiche Erste-Hilfe-Fibel sowie ein Schlüsselanhänger mit Beatmungstuch und Handschuhen. 

Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.