Seminar Art
Präsenz
Fortschrittslevel
Basic/Grundlagen
Physiotherapie bei Femoroacetabulärem Impingement-Syndrom (FAIS)
Therapeutische Strategien im konservativen und postoperativen Setting
Therapeutische Strategien im konservativen und postoperativen Setting
Themengebiet
Orthopädie
Themenübergreifend
Physiotherapeut*innen werden immer häufiger mit Patient*innen mit einem Femoroacetabulären Impingement-Syndrom konfrontiert. Das konservative und postoperative Management dieses Krankheitsbildes stellt dabei eine besondere Herausforderung dar.
In diesem Präsenz-Seminar stehen praktische Inhalte im VOrdergrund (Schmerzprovokationstests, dynamometrische Muskelkrafttests, Kraftausdauertests, etc.). Zudem wird ein großes Augenmerk auf die Behandlungsansätze gelegt.
Inhalt:
- theoretischer Hintergrund des femoroacetabulären Impingement-Syndroms (Formen, Epidemiologie, Risikofaktoren, Folgeprobleme, etc.)
- praktisches Üben physiotherapeutischer Untersuchungsschritte (Erläuterung typischer Befundparameter nach wissenschaftlichen Kriterien) inkl. klinische Muskelkraftdiagnostik mit einem Dynamometer
- Differenzierung zu ähnlichen klinischen Mustern (Adductor-related Groin Pain, Iliopsoas-related Groin Pain, Coxarthrose, ISG, etc.)
- Differenzierung zu Red Flags (Epiphysiolysis capitis femoris, Apophysiolysis der SIAS/SIAI, Stressfrakturen, etc.)
- physiotherapeutische Behandlung im konservativen und postoperativen Setting (Edukation, Trainingstherapie, Graded Exposure, etc.)
- Fallbeispiele
Ziele:
Die Teilnehmer*innen
- kennen das klinische Muster eines FAIS.
- beherrschen evidenzbasierte Untersuchungstechniken bei einem FAIS.
- beherrschen angewandte dynamometrische Muskelfunktionstests und Kraftausdauertests.
- können das FAIS von ähnlichen klinischen Mustern oder relevanten Red Flags differenzieren.
- haben Sicherheit in der Untersuchung und Behandlung von FAIS-Patient*innen.
Methoden:
- Theorievortrag und Präsentation
- praktisches Üben von angewandten Tests
- Erarbeiten von Behandlungsstrategien
Dieses Seminar ist stark praxisorientiert bzw. setzt unmittelbar fundierte theoretische Erkenntnisse in die Praxis um.
Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.
UPDATE
Buchungsstatus
Plätze frei
Referent*innen
Peter Bergsmann, MSc.
Mehr lesen zu Peter Bergsmann, MSc.Termin(e)
-
Seminar Ort
Seminarzentrum phydelio, Wien
Dauer/UE
16 UE à 45 Minuten
Seminarzeiten
9:00 bis 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 336,00
für Mitglieder
€ 269,00
Zielgruppe
Physiotherapeut*innen
Rollen lt. Kompetenzprofil
Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.