Fortschrittslevel
Basic/Grundlagen

Hybridseminar: Starke Knochen, sichere Therapie - Osteoporose kompetent behandeln

Themengebiet
Geriatrie
Innere Medizin
Themenübergreifend
Arbeit, Gesundheit und Prävention

Dieses Webinar wird demnächst zur Anmeldung frei geschalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an office@phydelio.at

Dieses Seminar wird in einer Hybrid-Form im Sinne des "blended Learning" angeboten. Das bedeutet:

  • Vorrangig theoretische Inhalte werden am ersten Seminartag (Donnerstag, 28. Mai 2026) online vermittelt. (Zoom-Meetingmodus mit Interaktionsmöglichkeiten)
  • Am zweiten Seminartag (Samstag, 30. Oktober 2026) wird in der Praxis Physeli’s vorwiegend der praktische Teil vermittelt.

Osteoporose betrifft jeden dritten Menschen über 50 und führt zu fragilen Knochen mit erhöhtem Frakturrisiko. Als Physiotherapeut*in benötigen man fundiertes Wissen über sichere, evidenzbasierte Behandlungsansätze. Frühzeitige und gezielte Intervention kann Frakturen verhindern und die Lebensqualität erhalten. Physiotherapie spielt eine Schlüsselrolle in Prävention und Therapie durch gezieltes Krafttraining und Sturzprävention.

Inhalt:

  • Die Themen umfassen Pathophysiologie und Diagnostik der Osteoporose, aktuelle Leitlinien und Medikation, sichere Übungsauswahl und Kontraindikationen, praktische Umsetzung von Krafttraining, Stoßbelastungen und Gleichgewichtstraining.
  • Zusätzlich wird konkret eine Anleitung zur Etablierung von Osteoporose-Kursen in der eigenen Praxis vorgestellt. Praktisches Üben und Fallbeispiele runden das Programm ab.
  • Der Inhalt wird aus ärztlicher und physiotherapeutischer Seite beleuchtet.

Assessment-Tools:

  • Griffkraftmessung
  • Short Physical Performance Battery
  • Standardisierte Fragebögen

Ziel:

Nach diesem Seminar können die Teilnehmer*innen: 

  • Osteoporose-Patient*innen sicher und evidenzbasiert behandeln.
  • geeignete Trainingspläne erstellen und Kontraindikationen erkennen.
  • medizinische Grundlagen, FRAX-Scores und Therapieansätze verstehen.
  • Wissen, wie sie strukturierte Osteoporose-Kurse in ihrer Praxis etablieren. 

Methode:

  • Theorievorträge
  • praktische Übungseinheiten und Demonstrationen
  • Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen
  • Live-Patient*innen (wenn verfügbar)

Das Seminar ist sowohl auf praktischer Erfahrung als auch auf wissenschaftlicher Basis aufgebaut.

Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis beträgt in etwa 60 : 40.


Anmerkungen zum organisatorischen Ablauf des Online-Tages:

  • Durchführung als Zoom-Meeting mit vielfältiger Möglichkeit zur Interaktion!
Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.
NEU
Buchungsstatus
Plätze frei
Referent*innen
Termin(e)
Seminar Ort
online und Physiopraxis
Dauer/UE
11 UE à 45 Min.
Seminarzeiten
17:30 bis 20:30 Uhr online 10:30 bis ca 16:00 Uhr in Präsenz
Teilnahmegebühr
€ 245,00
für Mitglieder
€ 196,00
Zielgruppe
Physiotherapeut*innen
Rollen lt. Kompetenzprofil
Expert*in
Gesundheitsförder*in
Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.