Feldenkrais®- Bewusstheit durch Bewegung
Schwerpunkt: Stabile & kräftige Beine
Dieses Seminar wird demnächst zur Anmeldung frei geschalten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an office@phydelio.at
Die Feldenkrais-Methode verwendet Bewegung, um die Selbstwahrnehmung zu verfeinern. Gewohnheiten und Denkweisen mit Feldenkrais bewusst zu machen und zu verändern, führt zu neuen Bewegungsmöglichkeiten, die müheloser und weniger angestrengt sind.
Die Teilnehmer*innen der Feldenkrais-Seminare lernen immer zuerst einmal mit sich, über sich und für sich. Es handelt sich um Bewegungspädagogik mit Erfahrung aus erster Hand. Der Ansatz ist lern- und prozessorientiert und nicht diagnose- oder problemorientiert.
Feldenkrais orientiert sich an persönlicher Entwicklung und so können die Teilnehmenden das, was sie für sich erfahren und anwenden können, auch für ihre Patient*innen anwenden.
Inhalt:
Stabile und kräftige Beine brauchen den Boden unter den Füßen. Innerhalb des Körpers sorgen idealerweise alle Strukturen für die notwendige Kraftweiterleitung und die dazu gehörige Beweglichkeit. Eine der Besonderheiten der Feldenkrais Methode ist, die Schwerkraft und die Rückstellkraft des Bodens zur Stabilität zu nützen.
Kraft – z.B. zum Stiegen steigen oder zum Aufstehen vom Sitzen – Standfestigkeit, sicheres Gleichgewicht, Erdung, mühelose Aufrichtung über tragfähigen Beinen, sind Themen, die in diesem Seminar behandelt werden.
Einem Luftsprung mit sichererer Landung steht dann nichts mehr im Weg!
Ziel:
Die Teilnehmenden erlernen, wie die unteren Extremitäten mit all ihren Facetten therapeutische Relevanz haben und welche diesbezüglichen Alltagstätigkeiten berücksichtigt werden können.
Methode:
- praktisches, erfahrendes Lernen mittels Feldenkrais-Lektionen (Gruppenunterricht)
- praktische Erfahrungen
- Diskussionen
- Bewegungsbeobachtung und -analyse
- Austausch und Feedback
- Kleingruppen- und Partner*innenübungen
Dieses Seminar ist stark praxisorientiert, wobei die Eigenerfahrung zentral und die wissenschaftliche Beschäftigung nur am Rande Thema ist.
