Erste-Hilfe-Auffrischungskurs mit e-learning
Dieses Seminar wird in einer Hybrid-Form im Sinne des "blended Learning" angeboten. Das bedeutet:
1. Teil on demand online (Theorie)
2. Teil vor Ort (Praxis)
Der Vorteil dieses Kursformats liegt darin, dass der Onlineteil zeitlich völlig flexibel gestaltet werden kann - on demand. Die Anwesenheit der Teilnehmenden ist auf einen halben Tag reduziert.
Sie haben den letzten Erste-Hilfe Kurs vor 4 Jahren absolviert und möchten die Kenntnisse wieder auffrischen? Im 8-stündigen Auffrischungskurs wiederholen Sie die Inhalte des Grundkurses gemeinsam mit erfahrenen Trainer*innen und erfahren gleichzeitig Neurungen in der Ersten Hilfe. Durch intensives Üben werden die Inhalte nachhaltig verankert.
Erlernen Sie die theoretischen Inhalte der Ersten Hilfe online (e-learning) gemütlich und zu jeder Zeit von Zuhause, in der Arbeit oder unterwegs (mobile fähig)! Der Erste-Hilfe-Auffrischungskurs bietet ein solides Update des Grundkurses.
Inhalt:
- Gefahren erkennen
- Unfallverhütung
- Rettungskette
- Herz-Lungen-Wiederbelebung nach neuesten Richtlinien
- Umgang mit dem halbautomatischen Defibrillator
- Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen, Vergiftungen
- Zahlreiche praktische Übungen
Ziel:
Lebensrettende Maßnahmen beherrschen
- Erkennen und Versorgen von reglosen Personen (mit und ohne Atmung)
- Maßnahmen bei Verschlucken, starker Blutung, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes
Grundlagen der Ersten Hilfe anwenden
- Notruf absetzen
- Basismaßnahmen wie Wegziehen, Umdrehen, Lagerung
- Wundversorgung, Verbrennungen, Nasenbluten, Knochen- und Gelenkverletzungen
Praktische Handlungskompetenz
- Ziel ist es, im Ernstfall rasch und sicher handeln zu können
Stärkung der Zivilcourage
- Förderung der Bereitschaft, im Notfall zu helfen
- Abbau von Ängsten und Unsicherheiten im Umgang mit Verletzten
Methode:
- Theorievorträge und Präsentationen
- praktische Übungseinheiten und Demonstrationen
- Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen
Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis beträgt in etwa 50 : 50
Genaue Information zum Einstieg in den theoretischen (on demand) Teil erhalten Sie nach der Seminarzusage, ca 4 Wochen vor dem praktischen Teil.
Anrechnungsmöglichkeiten:
Auffrischung für betriebliche Ersthelfer*innen gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV und §31 BauV
Expert*innen des Ausbildungszentrums Wiener Rotes Kreuz
Mehr lesen zu Expert*innen des Ausbildungszentrums Wiener Rotes KreuzErste-Hilfe-Grundkurs