Neurozentrierte Ansätze in der Therapie

Bild von Gehirn und bewegten Strichfiguren

Schmerz und Bewegung entstehen im Gehirn. Bewegungseinschränkungen, Schmerzen, Haltung und Fehlstellungen/-belastungen, Muskeltonus und Kompensationsmechanismen sind meist Sicherheitsmechanismen des Nervensystems, basierend auf der Einschätzung der aktuellen Bedrohungslage. Auf Grundlage der eingehenden sensorischen Informationen (Inputs) sowie deren Verarbeitung im zentralen Nervensystem wird die aktuelle Bedrohungslage eingeschätzt.

Einschränkungen in der Informationsaufnahme oder „Fehler“ in der Integration und Verarbeitung dieser Informationen auf Grund von Dysfunktionen oder Unter-/Überaktivierung bestimmter Hirnareale führt zur Ausführung von Sicherheitsmechanismen durch das zentrale Nervensystem.

 

Neurozentriertes Training/Neuroathletik

Im Fokus des Trainings stehen die bewegungssteuernden Instanzen: Gehirn und Nervensystem. Da leistungsstarke Bewegungen und Schmerzen im Gehirn entstehen, sollte jede Form von Training und Therapie, die effektiv Leistung steigern und Schmerzen beseitigen möchte, gezielt das Gehirn trainieren.

Bereits beim Input und damit bei der Qualität sensorischer Information setzen Testung und Trainging der Sinnessysteme an. Weiterführend dann auch bei der Interpretation mittels gezielter Testung und Aktivierung spezifischer Hirnstrukturen. Als Output erkennt man dann das Ergebnis von Input und Interpretation.
Beim neurozentrierten Ansatz stehen somit die Funktionsweise des Nervensystems sowie systematisches Testen und Trainieren im Vordergrund. Der Einsatz ist sowohl im Leistungs- und Rehasport wie auch in der Schmerztherapie und Behandlung neurologischer Erkrankungen möglich.

 

Kennenlern-Angebot

Jannik Schuster, Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt im Bereich neurozentrierter Bewegungstherapie in Deutschland, bietet mit phydelio am 4. März ein kostenfreies Webinar für alle Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen und Trainingstherapeut*innen an, die den neurozentrierten Ansatz (Neuroathletik) kennenlernen wollen.